„Tierisch unterhaltsam“
Das neue Programm der Theatergruppe „Wellenbrecher“ der Ev.-luth. Kirchengemeinde Vechelde/Vechelade hat Ende November Premiere.
„Endlich!“ hörte man aus vielen Ecken der treuen Fangemeinde. In den letzten Monaten kamen immer wieder Fragen wie „Habt ihr schon ein neues Thema? Wie weit seid ihr denn? Wann tretet ihr denn wieder auf?“
Nun ist es so weit: Die „Wellenbrecher“ laden zu einer abwechslungsreichen und spannenden Entdeckernacht im Museum ein. Der Titel verrät es schon: im Fokus des Programms stehen diesmal Tiere. Große und kleine Tiere, Tiere als treue Lebensbegleiter, lästige Plagegeister und auch tot geben sie Anlass für absurde Situationen. Ein biblisches Thema, schon Noah hatte seine liebe Not mit der Arche. Überraschendes gibt es zum Thema Wildschweine in der Rhön und Tiere zeigen sich auch als weise Vorreiter in Sachen Friedenspolitik. Nicht zu vergessen das „Tier in uns“. Ein bunter und abwechslungsreicher Reigen aus Lesung, Lyrik, Szenen, Sketchen und Musik.
Die Vorbereitungen laufen. Die Texte sind zusammengestellt, der Ablauf steht, die einzelnen Stücke wurden kreativ ausgearbeitet und es wird fleißig und mit viel Spaß geprobt. Anfang des Jahres hat ein Workshop zum Improvisationstheater der Gruppe noch einmal bereichernde Impulse gegeben.
Termine:
Premiere am Freitag, 21. November 2025, 19:00 Uhr in der Christuskirche Vechelde, Peiner Straße 7a (AUSVERKAUFT)
Event-Link
2. Vorstellung am Samstag, 22. November 2025, 19:00 Uhr in der Christuskirche Vechelde, Peiner Straße 7a (einige Restkarten)
Event-Link
Karten für die Veranstaltung in der ev. Kirche in Vechelde:
Ev. Pfarramt Vechelde/Vechelade
Peiner Straße 7a, 38159 Vechelde
Montag, Mittwoch und Freitag 10-12 Uhr
Telefon: 05302-6511
E-Mail: karten@wellenbrecher-vechelde.de
Die nächsten Auftritte stehen auch schon fest:
Am 20.02.2026 in der IGS Lengede (Event-Link), am 27.02.2026 in Bettmar (Event-Link) und am 24.04.2026 in der Kreisbücherei Vechelde (Event-Link).
Darüber hinaus ist 2026 eine Benefizveranstaltung für „Die Brückenbauer:innen – das Trauernetzwerk in Norddeutschland“ – im Roten Saal in Braunschweig geplant. (Event-Link)
Der Kartenvorerkauf für die Termine in 2026 hat noch nicht begonnen. Schaut hier gern wieder auf der Homepage vorbei oder meldet euch für den Newsletter an: Newsletteranmeldung
„Tierisch unterhaltsam“ ist mittlerweile schon das achte Abendprogramm der „Wellenbrecher“. Entstanden aus einer Elterntheatergruppe im Kindergarten Arche Noah, die zunächst Kinderstücke aufgeführt hat, entwickelte die Gruppe seit 2010 auch ein Erwachsenenprogramm, jeweils mit wechselnden Themen, die viele Menschen in ihrem Lebensalltag berühren. Es ging schon um Reisen, Essen, Liebe, Zeit, Krimi, Freunde und im letzten Programm „Die Quasselstrippen“ um Kommunikation.
Ziel war und ist es, den ZuschauerInnen nicht nur einen vergnüglichen und abwechslungsreichen Abend zu bieten, sondern diesen auch wieder Literatur und Bücher näher zu bringen.
Und es ist tatsächlich gelungen, die Zuschauer für das eine oder andere Buch (wieder) zu begeistern. So sagte ein Besucher nach einer der letzten Vorstellungen „so habe ich Eugen Roth gar nicht in Erinnerung gehabt. Den nehme ich gerne nochmal in die Hand…“. Und auch Schillers „Bürgschaft“ konnte sich in anderem Gewand von dem Klischee des verstaubten und langweiligen Balladenklassikers lösen.
Das letzte Programm begeisterte mehr als 300 BesucherInnen bei insgesamt sechs Auftritten in der Kirche in Vechelde, der Kreisbücherei Vechelde, der Kreisbücherei Lengede und der Kirche in Bettmar. In der Regel sind es kleinere Auftrittsorte im eher gemütlichen Ambiente, wo die ZuschauerInnen immer nahe am Geschehen sind. Geschätzt werden von ihnen auch Snacks und Getränke, die in der Pause gerne bei angeregten Gesprächen über das Programm genommen werden.
Brigitta Saal
Theatergruppe „Wellenbrecher“
der Ev.-luth. Kirchengemeinde Vechelde/Vechelade
